Krankenrückkehrgespräche und Fehlzeitengespräche richtig führen - Durchführung als Live-Online-Führungskräftetraining oder Präsenztraining

Ihr Nutzen aus diesem Training:
- Senkung von Fehlzeitenquote und -kosten
- Wirksame Kommunikation bei einem hochsensiblen Thema
- Abstellen krankmachender Faktoren
- „Blaumachen“ verhindern
- Mitarbeitern wird bewusst, dass sie im Unternehmen gebraucht und geschätzt werden
Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit dem Thema Fehlzeiten. Sie lernen, Krankenrückkehrgespräche und Fehlzeitengespräche systematisch und zielorientiert zu führen, ohne dabei gedankenlos nach ,Schema F' vorzugehen.
Ihnen wird bewusst, wie wichtig es ist, in Krankenrückkehrgesprächen eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre herzustellen, um mit dem Mitarbeiter über die Ursachen der Fehlzeiten zu sprechen und Maßnahmen zu deren Senkung einzuleiten.
Dieses Führungskräftetraining führen wir sowohl als Präsenztraining bei Ihnen vor Ort oder als Live-Online-Führungskräftetraining durch.
Aktuelle Beiträge aus unserem Blog:
-
Live-Online-Training "Krankenrückkehrgespräche & Fehlzeitengespräche richtig führen" - Dezember 2021
Geschrieben von Uschi Schöllhammer
In unserem Live-Online-Training "Krankenrückkehrgespräche & Fehlzeitengespräche richtig führen" befassen Sie sich mit dem Thema Krankenrückkehrgespräch und Fehlzeitengespräch als wichtigem Führungsinstrument.Sie lernen unterschiedliche Gesprächskonzepte kennen und erfahren, welche strukturellen Rahmenbedingungen im betrieblichen Alltag zu beachten sind. Sie trainieren, Krankenrückkehrgespräche und Fehlzeitengespräche systematisch und zielorientiert zu führen, ohne dabei…
-
Krankenrückkehrgespräch und Fehlzeitengespräch: Leitfaden / Vorlage
Geschrieben von Uschi Schöllhammer
Aktueller Termin / Aktuelle Termine: Krankenrückkehrgespräch - Fehlzeitengespräch - Live-Online-Training - Live-Online-Seminar:"Krankenrückkehrgespräche und Fehlzeitengespräche richtig führen"am 01.-02.12.2021 (Gruppenschulung via Zoom) - Anmeldeformular (PDF-Download) - Gespräche mit dem Ziel, die Fehlzeiten zu reduzieren, sollten systematisch nach JEDER krankheitsbedingten Abwesenheit geführt werden - mit einer geplanten Abfolge…
-
Betriebsvereinbarung Krankenrückkehrgespräche / Rückkehrgespräche / Fehlzeitengespräche
Geschrieben von Uschi Schöllhammer
Wir haben unsere Spezialseite zum Thema Krankenrückkehrgespräch, Rückkehrgespräch, Fehlzeitengespräch erweitert. Neu hinzugekommen ist der Bereich "Betriebsvereinbarung Krankenrückkehrgespräche". Hier finden Sie wertvolle Tipps zum Erstellen einer Betriebsvereinbarung, z. B.:- Ziele der Betriebsvereinbarung Krankenrückkehrgespräche- Anzuwendende Gesprächsstufen / Gesprächssystematik- Rechte des Betriebsrats- Datenschutz- ... Diese Hinweise bieten eine gute Basis,…
-
Krankenrückkehrgespräch (Rückkehrgespräch): Formular / Protokoll / Dokumentation
Geschrieben von Uschi Schöllhammer
Gerade bei wichtigen Mitarbeitergesprächen rund um das Thema krankheitsbedingte Abwesenheit (Krankenrückkehrgespräch, Rückkehrgespräch, Fehlzeitengespräch) ist es sinnvoll, die Gesprächsergebnisse zu protokollieren. Viele Unternehmen machen es z. B. so, dass die Führungskraft über jedes Krankenrückkehrgespräch, das über ein bloßes „Schön-dass-Sie-wieder-da-sind-Gespräch“ hinausgeht, eine Gesprächsdokumentation anfertigt. Dieses Protokoll gelangt…
-
Verbotene, unerlaubte, unzulässige Fragen im Krankenrückkehrgespräch
Geschrieben von Uschi Schöllhammer
Arbeitgeber haben im Rahmen des Arbeitsvertragsverhältnisses ein berechtigtes Interesse an der Gesundheit ihrer Mitarbeiter sowie an der Erhaltung ihrer Arbeitsfähigkeit. Außerdem hat der Arbeitgeber auch eine Fürsorgepflicht für seine Mitarbeiter. Häufig werden in diesem Zusammenhang nach Fehlzeiten von Mitarbeitern sogenannte Rückkehrgespräche, Krankenrückkehrgespräche oder Fehlzeitengespräche geführt.…
-
NEU: Krankenrückkehrgespräch / Rückkehrgespräch: Leitfaden, Muster, Formular
Geschrieben von Uschi Schöllhammer
Da ein Krankenrückkehrgespräch ein sehr anspruchsvolles Mitarbeitergespräch ist (angefangen vom Rückkehrgespräch bis hin zum Fehlzeitengespräch), haben wir eine Spezialseite entwickelt, auf welcher Sie umfangreiche Informationen, Muster und Checklisten zu diesem Thema finden. Wir kommen damit Ihrem Wunsch nach, den Sie uns auf vielfältigen Wegen mitgeteilt…
-
Ziele von Krankenrückkehrgesprächen und Fehlzeitengesprächen
Geschrieben von Uschi Schöllhammer
Fehlzeitenquote senken: Krankenrückkehrgespräche und Fehlzeitengespräche werden in vielen Unternehmen eingeführt, um die Fehlzeitenquote zu senken. Dies kann aber nur verwirklicht werden, wenn bestimmte Teilziele gleichzeitig ernsthaft mitverfolgt werden: Einbindung des Mitarbeiters steigern: Mitarbeiter, die sich in ihrer Abteilung/Arbeitsgruppe eingebunden, in ihrer Leistung anerkannt und als Mensch…