Führungskräftetraining: Führen und delegieren

Ihr Nutzen aus diesem Führungskräftetraining:
- Gezielte Nutzung und Förderung von Mitarbeiterpotenzialen
- Steigerung von Leistungsmotivation, Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Entlastung der Führungskräfte, Schaffung von Freiräumen für ihre ,eigentlichen' Tätigkeiten
In diesem Führungskräftetraining lernen die Teilnehmer, welche Aufgaben sie an Mitarbeiter delegieren können und wie sie Fallstricke bei der Delegation vermeiden.
Sie schärfen sowohl ihre Sensibilität als auch ihre Durchsetzungskraft, Mitarbeiter im Gespräch für die geplanten Aufgaben zu gewinnen.
-
Inhalte Führungskräftetraining
Delegieren und motivieren
- Vorteile der Delegation
- Inhalte einer Delegation: Die Delegationstrias
- Delegierbare und nicht-delegierbare Aufgaben
- Selbständigkeitsprinzip und Verständigungspflichten
- Handlungs- und Führungsverantwortung
- Den „richtigen“ Mitarbeiter auswählen
Das Delegationsgespräch
- Gesprächsaufbau
- Mitarbeiter zur Aufgabenübernahme motivieren
- Ziele vereinbaren und Ergebnisse kontrollieren
Konfliktpotenziale erkennen und vermeiden
- Typische Erschwernisse beim Delegieren
- Delegationsdurchgriffe
- Rückdelegation
-
Zielgruppe
Führungskräfte, die das Führungsmittel Delegation nutzen möchten, um Mitarbeitern Aufgabenbereiche mit entsprechenden Entscheidungsbefugnissen und Verantwortlichkeiten zu übertragen.
-
Methodik
Trainerinput, praktische Gesprächsübungen (mit Videoaufzeichnung), Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Selbst- und Fremdanalyse.
Die Teilnehmer werden aktiv in den Trainingsprozess einbezogen. Wichtige Inhalte werden anhand von Praxisfällen der Teilnehmer erarbeitet. Sie erhalten konkrete Verbesserungsimpulse und können so ihren Führungs- und Kommunikationsstil individuell optimieren.
Die Teilnehmer erhalten Unterlagen mit Arbeits- und Informationsblättern.
-
Dauer
2 Tage
-
Individuell gestaltetes Inhouse-Training (Firmenseminar)
Profitieren Sie von Seminaren zur Mitarbeiterführung, die speziell auf Ihr Unternehmen und Ihre Führungskräfte zugeschnitten sind.
Ihre Vorstellungen bezüglich der inhaltlichen und organisatorischen Ausgestaltung fließen in die Seminarplanung ein.
Das hier vorgestellte Führungskräftetraining bietet Ihnen eine erste Orientierung.
![]() |
Führung nach dem 9A-Prinzip: Alle Arbeit auf andere abschieben; anschließend anpfeifen, aber anständig! |
![]() |
Anzeichen von Delegationsmängeln:
|
![]() |
Man darf nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat. |
Jeffers |
Einige unserer Referenzkunden: